Literatur rund um das Schweizer Taschenmesser
Schnitzen mit dem Schweizer Offiziersmesser: 43 spannende Projekte
Chris Lubkemann – Mai 2016
Im neusten Buch von Chris Lubkemann werden 43 kreative Schnitzprojekte leicht verständlich in Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt. Es werden auch verschiedene Arbeitstechniken gezeigt, um schnell gute Resultate zu erzielen. Das 136 Seiten starke Buch richtet sich dabei an alle Altersklassen.
Outdoor mit dem Taschenmesser: 63 Bushcraft-Projekte für Waldcamp und unterwegs
Felix Immler – April 2015
Im umfangreichen Buch von Felix Immler finden sich auf 200 Seiten insgesamt 63 sogenannte Bushcraft-Projekte. Bushcraft umfasst verschiedene Fähigkeiten, die in der Wildnis wichtig sind – also unter anderem Feuer machen, einen Unterschlupf errichten, essbare Nahrung finden und natürlich auch benötigte Gegenstände aus Holz usw. herstellen. Der Fokus liegt auf der Herstellung von nützlichen Utensilien für das Outdoor-Abenteuer. Die Projekte unterscheiden sich in ihrer Komplexität. Hier ist alles dabei von improvisierten Werkzeugen bis hin zum Steinofen fürs längere Camping. Neben den Anleitungen finden sich auch wichtige Hinweise zum richtigen Umgang mit dem Taschenmesser und rechtliche Aspekte.
Taschenmesser einpacken und ab in die Natur!
4.8 von 5 Sternen
22 Kundenrezensionen
Werken mit dem Taschenmesser: Das kleine Handbuch für unterwegs
Felix Immler – Juni 2014
Dieses kleine Handbuch enthält auf 112 Seiten 15 ausführlich bebilderte Anleitungen, die Schritt-für-Schritt zeigen, wie mit einem Schweizer Taschenmesser tolle Bastelprojekte in der Natur gelingen. Zum Beispiel kann man so mit Kindern unterwegs kleine Segelboote bauen oder Kreisel schnitzen. Enthalten sind des Weiteren Hinweise zum Umgang mit dem Messer und zur anschließenden Reinigung, damit man auch noch lange Freude mit seinem Schweizer Taschenmesser hat. Autor: Felix Immler
4.6 von 5 Sternen
8 Kundenrezensionen
Victorinox: Original Schweizer Offiziersmesser
Derek Jackson – 2009
Dies ist ein Buch für alle, die mehr über die Erfolgsgeschichte der Schweizer Taschenmesser und die Firma „Victorinox“ erfahren möchten. Derek Jackson beschreibt auf 192 Seiten die Entwicklung der weltweit bekannten Taschenwerkzeuge und verschafft einen Überblick über die Modelle mit vielen Abbildungen. Das Buch bietet einen guten Einstieg, ist recht sachlich geschrieben und punktet insbesondere bei der historischen Betrachtung mit vielen alten Fotos und Werbungen. Leidenschaftliche Sammler werden sicherlich diverse Details vermissen, die aufgrund des mittlerweile sehr umfangreichen Produktportfolios kaum in ein so überschaubares Buchformat passen würden. Leider ist diese Ausgabe nahezu komplett vergriffen und somit schon selbst ein Sammlerstück – wer noch eins ergattern kann: zugreifen!
4.0 von 5 Sternen
5 Kundenrezensionen
Original Schweizer Offiziersmesser
Derek Jackson – 1999
Bei dieser Ausgabe handelt es sich um die erste Ausgabe des bereits oben beschriebenen Buches von Derek Jackson. Leider vergriffen oder sehr selten.